Nutzen Sie zusätzlich Fotos Schloss Eckberg, unseren Stadtplan-Schloss Eckberg oder Hotels nähe Schloss Eckberg.
Das Schloss Eckberg ist eines der drei Elbschlösser und steht am rechten Elbufer. Obgleich das im Tudorstil gehaltene Bauwerk sehr alt anmutet, wurde es erst zur Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut. Mächtig auf einer Felsklippe gelegen und von einem malerischen Park umgeben, entstand der Prunkbau im Auftrag des erfolgreichen Kaufmanns Johann Daniel Souchay. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts fanden einige Renovierungsarbeiten statt und heute ist ein Hotel im Schloss Eckberg untergebracht. Die gute Küche kann man im bezaubernden Ambiente des Restaurants genießen.
|
|
|
Von den separaten Sehenswürdigkeitsbewertungen über diese Sehenswürdigkeit folgt die durchschnittliche Bewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Dresden
Nutzen Sie auch Fotos Schloss Albrechtsberg, unseren Stadtplan Schloss Albrechtsberg sowie Hotels Nähe Schloss Albrechtsberg.
Schloss Albrechtsberg ist auch unter dem Namen Albrechtsschloss bekannt und zählt ebenfalls zu den Residenzen an der Elbe. Da das Gebäude im Stil des preußischen Klassizismus gehalten ist, stellt es einen krassen Gegensatz zu der sonst so barocklastigen Architektur in Dresden dar.
|
|
|
Das Schloss entstand zur Mitte des 19. Jahrhunderts für den preußischen Prinzen Albrecht. Der Edelmann wurde vom preußischen Hof verstoßen, da er eine nicht standesgemäße Frau ehelichte. Ausführender Architekt war der Schinkel-Schüler Adolf Lohse und so ist die strenge preußische Formengebung mit geraden Linien, Säulen und Dreiecksgiebeln auch nicht verwunderlich. Zudem verfügt das Schloss Albrechtsberg über einen in verschiedene Zonen unterteilten Park mit Wasserspielen und einem künstlichen Wasserfall. Besonders schön anzusehen ist das Schloss im Zusammenspiel mit der halbkreisförmigen Säulenhalle unterhalb des Gebäudes.
Am Wochenende steht Schloss Albrechtsberg im Rahmen von Führungen zur Besichtigung offen. Zudem finden in den aufwändig restaurierten Räumen auch Konzerte, Lesungen sowie diverse andere Veranstaltungen statt.
Aus den separaten Sehenswürdigkeitsbewertungen über diese Sehenswürdigkeit folgt die Gesamtbewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Dresden
Nutzen Sie auch Fotos Lingnerschloss, den Stadtplan-Lingnerschloss oder Hotels Nähe Lingnerschloss.
|
|
|
Die neben Schloss Albrechtsberg 70 gelegene Villa Stockhausen ist im Vergleich zu der klassizistischen Residenz schon fast als schlicht und einfach zu bezeichnen. Von der Terrasse des auch als Lingnerschloss bekannten Gebäudes aus eröffnet sich ein wunderbarer Blick über das Dresdner Elbtal. Bevor die UNESCO der Landschaft den Titel als Welterbe aberkannte, hatte hier das Welterbezentrum Dresdner Elbtal seinen Sitz.
Die Villa Stockhausen wurde ebenfalls zur Mitte des 19. Jahrhunderts im Auftrag des preußischen Prinzen Albrecht auf einem Weinbergsgrundstücke erbaut. Zunächst lebte der Kammerherr des Prinzen, Baron von Stockhausen, hier – Aus diesem Grunde verfügte das von Alfred Lohse realisierte Haus auch über einen direkten Zugang zu Schloss Albrechtsberg 70. Im Jahr 1891 kaufte der Nähmaschinenfabrikant Bruno Naumann die Villa und ließ einige Umbauarbeiten realisieren. Anno 1906 geriet das Anwesen in den Besitz des Unternehmers Karl August Lingner und profitierte von dessen unkonventionellen Ideen: Lingner schuf einen Zoo und kaufte eine Orgel, deren Töne per Telefon in alle Zimmer der Villa übertragen wurden. Zudem erhielt das Lingnerschloss eine neue Innenausstattung. Lingner liegt übrigens in dem Mausoleum im Park seines Anwesens begraben. In seinem Testament schenkte er sein Schloss schließlich der Stadt Dresden.
Besonderes Highlight des Lingnerschlosses ist die zu Lingner’s Zeiten entstandene, vom Schloss zum Elbtal führende Standseilbahn. Zudem wird die große Freiterrasse im Sommer gastronomisch bewirtschaftet.
|
|
|
Von den vorliegenden Sehenswürdigkeitsbewertungen über die Attraktion ergibt sich die durchschnittliche Bewertung
Anschrift und Verkehrsanbindung:
Adresse: Dresden
|
Reservieren Sie ein gutes Dresden Hotel hier auf Citysam ohne Reservierungsgebühr. Kostenfrei bei der Reservierung gibt es bei Citysam einen E-Book-Guide!
Entdecken Sie Dresden sowie die Umgebung über die großen Dresden Stadtpläne. Per Straßenkarte sehen Touristenattraktionen und buchbare Unterkünfte.
Infos und Bilder zu Frauenkirche, Brühlsche Terrasse, Augustusbrücke, Semperoper und zahlreiche andere Attraktionen lesen Sie mithilfe unseres Reiseführers dieses Gebiets.
Beliebte Unterkünfte und Gästehäuser jetzt suchen und reservieren
Die folgenden Unterkünfte gibt es in der Umgebung von Schloss Eckberg und anderen Sehenswürdigkeiten wie Semperoper, Residenzschloss, Zwinger. Darüber hinaus findet man Hotelsuche momentan 507 andere Dresden Hotels. Jede Buchung inklusive kostenfreien PDF Reiseführer per Downloadlink.